In dieser Arbeit wird die Neue Mittelschule (NMS) in Österreich untersucht. In dieser besteht eine Schwerpunktsetzung auf die Vermittlung von Kompetenzen. Im Fokus dieser Arbeit stehen Sozialkompetenz und Berufswahlkompetenz. Untersucht wurden die Konzepte der Lehrkräfte, die die Fächer „Soziales Lernen“ und „Berufsorientierung“ unterrichten. Den theoretischen Rahmen liefert Bourdieus Kapitaltheorie und sein Habituskonzept in Verbindung mit dem Capability Approach. Dieser Ansatz beleuchtet Faktoren, die der Nutzung einer Ressource, in diesem Fall individuelle Begabungen, Stärken und Interessen, hinderlich sein können. Die Annahme lautet, dass die SchülerInnen im idealtypischen Fall am Ende der Schullaufbahn einen spezifischen Habitus aufwei...
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Lösungsansatz für die vielen Ausbildungsabbrüche im Beruf Koch/Köch...
Komplexe Anforderungsprofile von Unternehmen fordern das Bildungssystem heraus, zukünftige, gut qual...
Durch die Veränderung des schulischen Bildungssystems in den letzten Jahren geht es im Unterricht ni...
Die Bedeutung von Kompetenzen wird sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext heutzutage nic...
Die Sozialkompetenz wurde in den letzten Jahren zum Modewort schlechthin. In dieser Arbeit wird zum ...
Ziel dieser Arbeit ist, die Auswirkungen sozialen Lernens auf die personal-sozialen Kompetenzen von ...
Mit der Einführung von Bildungsstandards wird eine verstärkte Konzentration auf den nachhaltigen Kom...
In den letzten Jahren gab es zahlreiche Umstände, die das Bildungssystem vermehrt in das Zentrum med...
Das berufsbezogene Kompetenzprofil von ÜbersetzerInnen schließt neben der Recherchierkompetenz, den ...
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Soziale Kompetenzen im Un-terrichtsfach...
Eine ausgeprägte Sozialkompetenz kann als notwendige Voraussetzung für die Ausübung des Lehrerberufs...
Der Übergang von der Volksschule in die Berufswelt oder eine nachfolgende Schule gehört zu den entsc...
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Förderung und Entwicklung sozialer Kompetenzen im ...
Die Soziale Arbeit in der Schule wird durch das föderalistische System in der Schweiz unterschiedlic...
Der Bezug auf Kompetenzen spielt in den aktuellen Diskursen und Debatten zu Erziehung und Bildung un...
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Lösungsansatz für die vielen Ausbildungsabbrüche im Beruf Koch/Köch...
Komplexe Anforderungsprofile von Unternehmen fordern das Bildungssystem heraus, zukünftige, gut qual...
Durch die Veränderung des schulischen Bildungssystems in den letzten Jahren geht es im Unterricht ni...
Die Bedeutung von Kompetenzen wird sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext heutzutage nic...
Die Sozialkompetenz wurde in den letzten Jahren zum Modewort schlechthin. In dieser Arbeit wird zum ...
Ziel dieser Arbeit ist, die Auswirkungen sozialen Lernens auf die personal-sozialen Kompetenzen von ...
Mit der Einführung von Bildungsstandards wird eine verstärkte Konzentration auf den nachhaltigen Kom...
In den letzten Jahren gab es zahlreiche Umstände, die das Bildungssystem vermehrt in das Zentrum med...
Das berufsbezogene Kompetenzprofil von ÜbersetzerInnen schließt neben der Recherchierkompetenz, den ...
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Soziale Kompetenzen im Un-terrichtsfach...
Eine ausgeprägte Sozialkompetenz kann als notwendige Voraussetzung für die Ausübung des Lehrerberufs...
Der Übergang von der Volksschule in die Berufswelt oder eine nachfolgende Schule gehört zu den entsc...
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Förderung und Entwicklung sozialer Kompetenzen im ...
Die Soziale Arbeit in der Schule wird durch das föderalistische System in der Schweiz unterschiedlic...
Der Bezug auf Kompetenzen spielt in den aktuellen Diskursen und Debatten zu Erziehung und Bildung un...
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Lösungsansatz für die vielen Ausbildungsabbrüche im Beruf Koch/Köch...
Komplexe Anforderungsprofile von Unternehmen fordern das Bildungssystem heraus, zukünftige, gut qual...
Durch die Veränderung des schulischen Bildungssystems in den letzten Jahren geht es im Unterricht ni...